Gifte für Hunde
Informationen zu Giften für Hunde
Es ist immer der Mensch der den Hund nicht versteht und nie umgekehrt.
Stefan Wittlin
- Nachtschattengewächse
Zum Beispiel rohe Kartoffeln und Auberginen, auch Kartoffelwasser
Giftige Dosis: unbekannt, hängt von der Konstitution des Hundes ab
Giftstoff: Alkaloide
Symptome: Erbrechen, Schleimhautreizung, Störungen der Gehirnfunktionen…
- Rohe Bohnen
Giftstoff: Phasin, ein Protein, das rote Blutkörperchen verklebt.
Giftige Dosis: unbekannt, je nach Konstitution des Hundes
Symptome: Erbrechen, Durchfall..
- Schokolade
Giftstoff: Theobromin
Giftige Dosis: je nach Kakaoanteil 8 bis 60 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Es sind Todesfälle bekannt.
- Weintrauben und Rosinen
Giftige Dosis: wahrscheinlich um 116 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht
Folge: erhöhte Kalziumwerte im Blut, Nierenversagen
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Lethargie
- Zwiebeln
Giftige Dosis: ab ungefähr 5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und je nach Konstitution des Tieres
Folge: Zerstörung der roten Blutkörperchen
Symptome: Durchfall, Erbrechen, blasse Schleimhäute, Appetitlosigkeit
Ob gekocht, gebraten, getrocknet, die giftige Wirkung bleibt erhalten.
- Knoblauch
Giftige Dosis: 5 Gramm je Kilogramm Körpergewicht, bei Knoblauchextrakt gilt 1,25 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Das heißt: Für einen 20 Kilogramm schweren Hund könnten Knoblauchmengen ab 100 Gramm (ca. zwei Knollen) gefährlich werden.
Wichtig: Egal ob frisch, getrocknet, pulverisiert oder gegart – die schädliche Wirkung bleibt erhalten
- Rohes Schweinefleisch
Gefährlich: das (inzwischen selten gewordene) Aujeszky-Virus, eine Infektion endet bei Hunden immer tödlich.
- Avocados
Giftstoff: Persin, es schädigt den Herzmuskel.
Symptome: Atemnot, Husten, Bauchwassersucht
- Obstkerne
Giftstoff: Blausäure
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Fieber und/oder Atemnot
- Knochen
in Zubereitung: gekocht, gegrillt, gebraten
Grund: Die aufgeweichte Knochenmasse kann splittern und stopfen.
Gefahr: Verletzungen in Mund, Speiseröhre, Magen, Darm, außerdem Darmverschluss
- Knabbereien
Ursache: konzentrierte Salzaufnahme, die besonders für Hunde mit Herz- und Nierenschwäche gefährlich werden kann.
Folge: Der Blutdruck steigt, Herz und Nieren werden belastet
- Milch, Eis
Ursache: der hohe Milchzuckergehalt
Milchzucker kann im Dünndarm des Hundes schlecht verdaut werden. Die Folge für das Tier: Durchfall
- Butter
Kurzkettige Fettsäuren der Butter können schwer verdaut werden, mögliche Folge (je nach Menge): Erbrechen
- Rohes Eiklar
Das im Hühnerei enthaltene Protein Avidin bindet Biotin (wichtig für Haut und Fell) und verhindert die Aufnahme von Biotin im Körper
- .Quelle: http://www.dogs-magazin.de/ernaehrung/was-hunde-nicht-fressen-duerfen-95671.html
- Mehr zur Ernährung des Hundes: www.dogs-magazin.de/ernaehrung/
•••